Die immer längere Lebenserwartung verlangt nach Möglichkeiten, diese Zeit lebenswert und selbstbestimmt zu gestalten. Gefragt sind Wege, die Lebensqualität nach dem Berufsleben zu sichern, ohne allzu große finanzielle und soziale Abstriche.
Der gemeinnützige Verein Generationenbund BGL e. V. wird vom Landratsamt, den Kommunen des mittleren und nördlichen BGL und vom bayerischen Sozialministerium unterstützt.
Jeder Bürger des mittleren und nördlichen Landkreises kann im Generationenbund Mitglied werden.
Der Generationenbund führt Menschen zusammen, die helfen wollen und Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.
Ziel ist es, hilfebedürftige, kranke, behinderte und ältere Menschen im Sinne einer Nachbarschaftshilfe dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu führen.
Bei Urlaub oder Krankheit sind unsere Büros nicht besetzt. Bitte rufen Sie uns deshalb an oder schreiben uns eine E-Mail, um sich einen Termin bestätigen zu lassen. Sie können auch ganz einfach den KONTAKT-Button auf der Homepage nutzen.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Petra Kraller: Tel. 08656-9834730
Elisabeth Walter: Tel. 08656-9894500
Zusammen mit der Senioren-gemeinschaft BGL Süd hat der Generationenbund eine gemeinsame Homepage veröffentlicht, in der viele interessante Anregungen und Tipps zu finden sind, Ausflugsmöglichkeiten beschrieben werden, auf Aktuelles hingewiesen wird und vieles andere mehr – ein echter Ratgeber für die ältere Generation in unserem Landkreis: www.bgl-senioren.de.
Seit Jahren organisiert der Generationenbund im mittleren und nördlichen Landkreis vorrangig für ältere Menschen Nachbarschaftshilfe auf ehrenamtlicher Grundlage unter dem Motto „Miteinander – füreinander“. Dabei geht es vor allem darum, für Menschen, die sich selbst nicht mehr in vollem Umfange versorgen können, die eben Hilfe benötigen, die notwendige Hilfe zur Verfügung zu stellen durch ehrenamtliche Kräfte, die eben bereit sind, diese Hilfe zu leisten. Voraussetzung ist lediglich, dass die hilfebedürftigen Menschen Mitglied des Generationenbundes als gemeinnützigem Verein sind, damit die notwendige Versicherung aller Beteiligten sichergestellt ist.
Weiterlesen ...
Was lange währt … das Projekt Wunschgroßeltern startet
Das Projekt Wunschgroßeltern wendet sich an ältere Menschen, deren eigene Enkel vielleicht weit weg wohnen oder die gar keine eigenen Enkel haben, und sich deswegen Begegnung und Austausch mit Kindern wünschen, also mit Wunschenkeln.
Weiterlesen ...Ohne ehrenamtlich tätige Menschen wäre unsere Gesellschaft um ein Vielfaches ärmer; vieles ist ohne ehrenamtliches Engagement gar nicht denkbar. Gleichgültig, ob dies den sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereich betrifft.
Und, der Gesetzgeber würdigt diese ehrenamtlichen Leistungen mit Steuerfreibeträgen, die nun zum 01. Januar 2021 spürbar erhöht wurden.
Weiterlesen ...
Gemeinsam für die Schwächeren
Der Generationenbund Berchtesgadener Land e.V. und die Seniorengemeinschaft Berchtesgadener Land Süd e.V. haben mithilfe des Landratsamtes zwei Projekte ins Leben gerufen, die mehr sind, als bloße Nachbarschaftshilfe.
Weiterlesen ...
Neu: "Alltagsbegleitung" durch den Generationenbund BGL
Die Caritas Berchtesgadener Land bereinigt einige ihrer Aufgabegebiete und zieht sich daher zum Jahresende aus dem Angebot „Alltagsbegleitung“ zurück. Um jedoch die weitere Betreuung der pflegebedürftigen Menschen nahtlos zu gewährleisten, übernimmt der Generationenbund BGL diese Aufgabe und ergänzt damit sein diesbezügliches Angebot ganz erheblich.
Weiterlesen ...
Pressebericht
Nachdem auch während der derzeitigen, coronabedingten Einschränkungen in unserem Landkreis Hilfeleistungen für Menschen mit Hilfebedarf uneingeschränkt möglich sind, ist auch Friedrich Schöndorfer aus Aufham nach wie vor fleißig unterwegs.
Seit mehr als einem Jahr engagiert er sich als Helfer beim Generationenbund BGL und hat zusätzlich auch eine Ausbildung zum Helfer beim Einsatz bei Pflegebedürftigen begonnen. Seine Schwerpunkte sind dabei vor allem Transportfahrten aus den verschiedensten Anlässen. So sind es mal die Transporte in’s Krankenhaus nach Traunstein, die von ihm von Fall zu Fall oder auch regelmäßig durchgeführt werden. Dazu gehören aber auch Fahrten zum Facharzt, immer wieder zum Physiotherapeuten oder auch mal die Begleitung zum Einkaufen.
E-Mail: info@generationenbund-bgl.de