Die immer längere Lebenserwartung verlangt nach Möglichkeiten, diese Zeit lebenswert und selbstbestimmt zu gestalten. Gefragt sind Wege, die Lebensqualität nach dem Berufsleben zu sichern, ohne allzu große finanzielle und soziale Abstriche.
Der gemeinnützige Verein Generationenbund BGL e. V. wird vom Landratsamt, den Kommunen des mittleren und nördlichen BGL und vom bayerischen Sozialministerium unterstützt.
Jeder Bürger des mittleren und nördlichen Landkreises kann im Generationenbund Mitglied werden.
Der Generationenbund führt Menschen zusammen, die helfen wollen und Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.
Ziel ist es, hilfebedürftige, kranke, behinderte und ältere Menschen im Sinne einer Nachbarschaftshilfe dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu führen.
Bei Urlaub oder Krankheit sind unsere Büros nicht besetzt. Bitte rufen Sie uns deshalb an oder schreiben uns eine E-Mail, um sich einen Termin bestätigen zu lassen. Sie können auch ganz einfach den KONTAKT-Button auf der Homepage nutzen.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Petra Kraller: Tel. 08656-9834730
Elisabeth Walter: Tel. 08656-9894500
Zusammen mit der Senioren-gemeinschaft BGL Süd hat der Generationenbund eine gemeinsame Homepage veröffentlicht, in der viele interessante Anregungen und Tipps zu finden sind, Ausflugsmöglichkeiten beschrieben werden, auf Aktuelles hingewiesen wird und vieles andere mehr – ein echter Ratgeber für die ältere Generation in unserem Landkreis: www.bgl-senioren.de.
Nach drei Jahren Corona-Pause findet erstmals wieder eine Jahreshauptversammlung des Generationenbundes BGL e.V. statt. Diese ist für Dienstag, 28. Juni 2022 um 15.00 Uhr im Rathaussaal in Freilassing vorgesehen.
Neben den üblichen Formalien stehen in deren Mittelpunkt die Rechenschafts- und Kassenberichte für die letzten drei Vereinsjahre, der Beschluss über eine Satzungsänderung – hier ist neben der Seniorenhilfe auch die Förderung der Jugendhilfe als zusätzliche Aufgabe des Vereins vorgesehen – sowie die Würdigung von Helfern und Helferinnen, die unter besonderen Umständen zur Hilfeleistung bereit sind.
Hierzu sind alle Mitglieder des Generationenbundes eingeladen und können gerne Freunde und Bekannte mitbringen.
21.06.2022 G. Wolf
28 neue Helfer/innen erfolgreich geschult
Nach einer coronabedingten Übergangsfrist von zwei Jahren ist es nunmehr wieder erforderlich, dass Helfer/innen, die bei Menschen mit einem Pflegegrad für Entlastungsleistungen eingesetzt werden sollen, um Entlastungsleistungen zu erbringen, eine eingehende Schulung absolvieren müssen.
Im Zusammenwirken mit der Seniorengemeinschaft BGL Süd und der Alzheimergesellschaft Südostbayern hatte kürzlich der Generationenbund BGL eine solche 40-stündige Schulung organisiert. Die über eine ganze Woche hinweg abwechselnd in Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain und im Landratsamt stattfand.
Mit einem eigenen Stand vertreten war der Generationenbund bei der Seniorenmesse in Freilassing, die am 06. Mai 2022 von 13 Uhr bis 17 Uhr im dortigen Rathaussaal stattfand. Die Veranstaltung, die vom Seniorenbüro in Freilassing organisiert worden war, fand bei den Ausstellern/Informanten wie bei den Besuchern regen Anklang.
Bildungswerk und Generationenbund kooperieren beim Seniorentreff.
Bildung und Geselligkeit sind bei uns willkommen – unter diesem Motto hatten kürzlich der Generationenbund in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Berchtesgadener Land im Seniorencafe in Bad Reichenhall eine Vortragsreihe gestartet.
Weiterlesen ...
„Vergesslichkeit – wie halte ich mich geistig fit?“, unter dieser Überschrift hielt kürzlich Roswitha Moderegger, die Vorsitzende der Alzheimergesellschaft Südostbayern, einen Vortrag beim Seniorencafe Sonnenschein in Bad Reichenhall.
Unter diesem Wahlspruch werden im Cafe Sonnenschein, dem Seniorencafe in Bad Reichenhall, regelmäßig kurze Vorträge angeboten, bei denen Gelegenheit zu Fragen und Anregungen durch das Publikum besteht.
E-Mail: info@generationenbund-bgl.de