Die immer längere Lebenserwartung verlangt nach Möglichkeiten, diese Zeit lebenswert und selbstbestimmt zu gestalten. Gefragt sind Wege, die Lebensqualität nach dem Berufsleben zu sichern, ohne allzu große finanzielle und soziale Abstriche.
Der gemeinnützige Verein Generationenbund BGL e. V. wird vom Landratsamt, den Kommunen des mittleren und nördlichen BGL und vom bayerischen Sozialministerium unterstützt.
Jeder Bürger des mittleren und nördlichen Landkreises kann im Generationenbund Mitglied werden.
Der Generationenbund führt Menschen zusammen, die helfen wollen und Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.
Ziel ist es, hilfebedürftige, kranke, behinderte und ältere Menschen im Sinne einer Nachbarschaftshilfe dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu führen.
Bei Urlaub oder Krankheit sind unsere Büros nicht besetzt. Bitte rufen Sie uns deshalb an oder schreiben uns eine E-Mail, um sich einen Termin bestätigen zu lassen. Sie können auch ganz einfach den KONTAKT-Button auf der Homepage nutzen.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Petra Kraller: Tel. 08656-9834730
Elisabeth Walter: Tel. 08656-9894500
Zusammen mit der Senioren-gemeinschaft BGL Süd hat der Generationenbund eine gemeinsame Homepage veröffentlicht, in der viele interessante Anregungen und Tipps zu finden sind, Ausflugsmöglichkeiten beschrieben werden, auf Aktuelles hingewiesen wird und vieles andere mehr – ein echter Ratgeber für die ältere Generation in unserem Landkreis: www.bgl-senioren.de.
Neu: "Alltagsbegleitung" durch den Generationenbund BGL
Die Caritas Berchtesgadener Land bereinigt einige ihrer Aufgabegebiete und zieht sich daher zum Jahresende aus dem Angebot „Alltagsbegleitung“ zurück. Um jedoch die weitere Betreuung der pflegebedürftigen Menschen nahtlos zu gewährleisten, übernimmt der Generationenbund BGL diese Aufgabe und ergänzt damit sein diesbezügliches Angebot ganz erheblich.
Weiterlesen ...
Pressebericht
Nachdem auch während der derzeitigen, coronabedingten Einschränkungen in unserem Landkreis Hilfeleistungen für Menschen mit Hilfebedarf uneingeschränkt möglich sind, ist auch Friedrich Schöndorfer aus Aufham nach wie vor fleißig unterwegs.
Seit mehr als einem Jahr engagiert er sich als Helfer beim Generationenbund BGL und hat zusätzlich auch eine Ausbildung zum Helfer beim Einsatz bei Pflegebedürftigen begonnen. Seine Schwerpunkte sind dabei vor allem Transportfahrten aus den verschiedensten Anlässen. So sind es mal die Transporte in’s Krankenhaus nach Traunstein, die von ihm von Fall zu Fall oder auch regelmäßig durchgeführt werden. Dazu gehören aber auch Fahrten zum Facharzt, immer wieder zum Physiotherapeuten oder auch mal die Begleitung zum Einkaufen.
Liebe Mitglieder, liebe Helferinnen und Helfer,
seit geraumer Zeit beschäftigt uns schon das grassierende Corona-Virus und wir waren guter Hoffnung, dieses bald überstanden zu haben.
Leider sind wir seit kurzem in unserem Landkreis besonders betroffen und müssen seit heute wieder mit starken Einschränkungen auskommen.
Und gerade ältere Menschen, die auf nachbarschaftliche Hilfe angewiesen sind, haben es auch wieder besonders schwer.
Wir sollten daher unsere Nachbarschaftshilfe aufrechterhalten, so gut es eben geht, denn, und dies ist absolut wichtig, Nachbarschaftshilfe fällt nicht unter die Ausgangsbeschränkungen.
Wir setzen daher die Vermittlung von Nachbarschaftshilfe fort, auch wenn dies derzeit nur telefonisch möglich ist, da unsere Büros in Freilassing und Bad Reichenhall geschlossen sind. Lediglich in Anger/Aufham können Sie uns zu den Sprechzeiten auch persönlich erreichen.
Weiterlesen ...
Während der derzeitigen Beschränkungen in unserem Landkreis sind die Büros des Generationenbundes in Bad Reichenhall und Freilassing geschlossen – jedoch weiterhin postalisch erreichbar. Für persönliche Kontakte steht die Geschäftsstelle in Anger/Aufham während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Unsere Vermittlungstätigkeit erfolgt jedoch nach wie vor telefonisch oder elektronisch – wie seither auch – unter:
Petra Kraller 08656/98 74 730 -- Elisabeth Walter 08656/98 94 500
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seit geraumer Zeit werden Hilfeleistungen auch elektronisch vermittelt unter Zuhilfenahme einer App. Diese erleichtert unserem Büroteam die Vermittlung und unsere Helfer/innen sind nicht mehr auf die telefonische Erreichbarkeit angewiesen.
Interessiert ?
Dann lassen Sie sich von unseren Damen ein Passwort geben, klicken den nachfolgenden Link an oder gehen im Internet auf app.generationenbund-bgl.de und downloaden die App – und schon sind Sie elektronisch mit uns verbunden.
Ingeborg Hartmann bleibt Seniorenbeauftragte in Bayerisch Gmain – Besuche zu Hause wegen Corona
.„Viele wissen wahrscheinlich gar nicht, was ein Seniorenbeauftragter alles macht“, dankte Bürgermeister Armin Wierer mit knappen Worten Ingeborg Hartmann für ihre Arbeit. Bei der jüngsten Bayerisch Gmainer Gemeinderatssitzung gab sie einen Rechenschaftsbericht zu ihrer Tätigkeit in den vergangenen sechs Jahren, ehe sie einstimmig vom Gremium für weitere sechs Jahre zur Seniorenbeauftragten bestellt wurde.
Weiterlesen ...
250 Gramm Butter, 1 kg Brot, 2,5 kg Kartoffeln, 3 Flaschen Mineralwasser – so beginnt der lange Einkaufszettel, den kürzlich Walter S. aus Laufen dem ehrenamtlichen Helfer Karl-Ole Wendtner übergab. Letztlich entstand daraus ein Einkauf, der zwei große Taschen füllte, denn schließlich war Walter S. seit knapp einer Woche in Quarantäne an seine Wohnung gefesselt, konnte folglich selbst nicht einkaufen, hat auch keine Angehörigen und Kühlschrank und Vorratsbehälter waren leer.
E-Mail: info@generationenbund-bgl.de