Die immer längere Lebenserwartung verlangt nach Möglichkeiten, diese Zeit lebenswert und selbstbestimmt zu gestalten. Gefragt sind Wege, die Lebensqualität nach dem Berufsleben zu sichern, ohne allzu große finanzielle und soziale Abstriche.
Der gemeinnützige Verein Generationenbund BGL e. V. wird vom Landratsamt, den Kommunen des mittleren und nördlichen BGL und vom bayerischen Sozialministerium unterstützt.
Jeder Bürger des mittleren und nördlichen Landkreises kann im Generationenbund Mitglied werden.
Der Generationenbund führt Menschen zusammen, die helfen wollen und Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Ziel ist es, hilfebedürftige, kranke, behinderte und ältere Menschen im Sinne einer Nachbarschaftshilfe dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu führen.
Bei Urlaub oder Krankheit sind unsere Büros nicht besetzt. Bitte rufen Sie uns deshalb an oder schreiben uns eine email, um sich einen Termin bestätigen zu lassen. Sie können auch ganz einfach den KONTAKT-Button auf der Homepage nutzen.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Thierauf: 08656-9894500
Frau Hillebrand: 08656-9834730
„Ohne das Engagement ehrenamtlicher Helfer werden die Herausforderungen des demographischen Wandels künftig nicht mehr zu bewältigen sein“, so Dr. Thomas Dietl bei seinem Vortrag im Seniorenwohnheim des BRK an der Wisbacherstraße, den er dort auf Einladung des Seniorenbeirats der Stadt Bad Reichenhall kürzlich hielt.
Sie haben sich schon richtig angefreundet, die kleine Lena und ihr Schützling Luna. Dabei gehört Luna einer älteren Dame aus der weiteren Nachbarschaft, die infolge einer schweren Erkrankung an die Wohnung gefesselt, pflegebedürftig und nicht mehr in der Lage ist, mit Luna regelmäßig Gassi zu gehen. Und dieses Gassi gehen hat daher seit einigen Wochen Lena übernommen, die jetzt zwei Mal in der Woche mit Luna entlang der Saalach unterwegs ist und sich auf diese Weise das Ausführen von Luna mit anderen teilt.
Weiterlesen ...
Seit der Einführung des Pflegestärkungsgesetzes erhalten Pflegegeldempfänger mit einem Pflegegrad einen monatlichen Entlastungsbetrag von bis zu 125,00 €, wenn sie entsprechende Entlastungsleistungen in Anspruch nehmen.
Weiterlesen ...
Beim Seniorennachmittag über Möglichkeiten informiert, wie das möglich ist.
Weiterlesen ...In Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Senioren-Organisationen wählt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in unregelmäßigen Abständen Vorhaben als Leuchtturmprojekte aus, die zur Verbesserung der Situation älterer Menschen geeignet sind.
In der Rubrik „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ wurde nun kürzlich das Projekt „Vernetzung der Nachbarschaftshilfe durch Einsatz digitaler Medien“ des Generationenbundes BGL als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet und mit einem Zuschuss bedacht.
Weiterlesen ...
Oft scheint es in unserer schnelllebigen Welt, als ob es außerhalb der unmittelbaren Familie kaum noch Verbindungen gäbe, zwischen jungen Menschen und älteren, oder zwischen Hilfsbedürftigen und potentiellen Helfern. Eine Organisation die diesem Zwiespalt entgegenwirkt, ist der Generationenbund, der auch im BGL vertreten ist. Wie neulich, bei der Jahreshauptversammlung des Vereins im Rathaussaal Freilassing deutlich wurde, ist dieser gemeinnützige Verein bemüht, unter dem Motto; „Miteinander – Füreinander“, als Vermittler zwischen Jung und Alt, Hilfsbedürftigen und Helfern zu agieren. Dazu hat der Verein Anlaufstellen in Anger und Bad Reichenhall eingerichtet, die diese Verbindungen herstellen.
Weiterlesen ...
E-Mail: info@generationenbund-bgl.de