Ohne jegliche Verpflichtung.
Sie sind in unserem Seniorencafé zu Kaffee und Kuchen und alkoholfreien Getränken eingeladen, zur Unterhaltung, zur Geselligkeit, zum Kartenspielen, zum Singen und zu vielen anderen Angeboten, die Ihren Wünschen entsprechen.
Aber Sie sind auch eingeladen, sich mit Ideen und Aktivitäten einzubringen und so zu einer gelebten Gemeinschaft beizutragen.
Immer zur Stelle ist unser Betreuerteam, das Sie bedient, das aber auch für Ihre Fragen und Anliegen ein offenes Ohr hat und dem Sie durchaus mal Ihr Herz ausschütten können.
OHNE jegliche Verpflichtung und OHNE Anmeldung
Neben viel Geselligkeit und Unterhaltung wollen wir aber auch in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk das eine oder für Sie wichtige oder interessante Thema ansprechen, kurzweilig, aber doch informativ.
Programm 2023:
11.01. In den Bergen unterwegs mit dem DAV
25.01 Humor und Optimismus als Lebenselixier
01.02. Wie will ich im Alter wohnen
15.02. 1,2,3 und du bist frei – Kinderspiele anno dazumal
01.03. St. Zeno und seine Geschichte
15.03. Tanz, Musik und Bewegung
05.04. In den Bergen unterwegs mit dem DAV
19.04. Den Blick auf das Gute richten
03.05. Der Rupertiwinkel in Bildern
17.05. Heilsames Singen
07.06. Wir singen (alte) Volkslieder
21.06. Loslassen, woran dein Herz hängt
05.07. Unsere Sparkasse – direkt vor Ort
19.07. Spielenachmittag
02.08. Wir fahren an den Chiemsee
16.08. Unsere Brauerei – vom Malz zum Bier
06.09. PC, Tablett und Smartphone – kein Geheimnis
20.09. Kinderschätze entdecken
04.10. Unsere Molkerei – woher kommt unsere Milch
18.10. Begegne deinen Heilkräften
08.11. Afrika heute – aus erster Hand
22.11. Jeder Tag ist kostbar
06.12. Der Nikolaus kommt
20.12. Es weihnachtet sehr
Und wenn Sie zu unserem Seniorencafé Fragen haben, finden Sie Ihren Ansprechpartner unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Telefon 0160/7081241 (Günter Wolf).
Ohne jegliche Verpflichtung, aber mit der Bitte, sich möglichst für die ersten Treffen anzumelden, damit wir in etwa eine Übersicht über die Teilnehmerzahl gewinnen können und zwar unter 08682/894959 (Familie Dietl).
Das Seniorencafé – kostenfrei - wir suchen noch nach einem geeigneten Namen – ist eine Einrichtung in Kooperation der Stadt Laufen mit dem Generationenbund.
Ansprechpartnerin bei der Stadt Laufen ist Katharina Hager unter 08682/8987-29 und beim Generationenbund Dr. Dr. Thomas Dietl unter 08682/894959.
E-Mail: info@generationenbund-bgl.de